„Der Weg ist das Ziel“

Z     Zuneigung, Zuwendung, Zugehörigkeit
W    wohlfühlen, Wertschätzung, weltendeckend
E     erleben, erfahren, experimentieren, entdecken
R     Rituale, Regeln, Ruhe
G     Geborgenheit, Geduld, Gemeinsamkeit
E     Einzigartigkeit, Eigenständigkeit, Eigeninitiative
N     Nestwärme, Neugierde, nachahmen
    liebevoll, lachen, lernen
A     Alltagserfahrungen, Aufmerksamkeit, Augenhöhe
N     Natur
D                      „Du und ich“

 

 

 

 

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie auf unserer Homepage der Großtagespflege Zwergenland am Aartalsee
Und wünschen viel Spaß beim stöbern.

 

 

 

Das sind wir

Veronika Wagner

Veronika Wagner

Erzieherin mit Schwerpunkt Kunsterziehung

Tagespflegeperson seit 2015

Monique Banzhof

Monique Banzhof

Erzieherin mit Schwerpunkt Naturpädagogik

Tagespflegeperson seit 2018

Elke Heege

Elke Heege

Erzieherin mit Schwerpunkt Psychomotorik & Spracherziehung

Tagespflegeperson seit 2015
Vertretungsperson seit 2025

Unsere Schwerpunkte

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung der Kinder ist eine sehr sensible Zeit der Kinder und der Eltern. Wir orientieren uns dabei am Partizipatorischen Eingewöhnungsmodell. Dieses Eingewöhnungsmodell ist „ein bindungsorientiertes Eingewöhnungsmodell, das die Signale von Kindern und Eltern ernst Weiterlesen

Erziehungspartnerschaft

Eltern sind Experten für Ihr Kind, ohne sie geht es nicht! Daher ist ein offener und aktiver Austausch zwischen Eltern und Tagespflegeperson die absolute Voraussetzung für ein gutes und wertschätzendes Miteinander, in dem sich das Weiterlesen

Unser Außengelände

Auf dem Spielplatz des Zwergenlandes befinden sich ein Klettergerüst mit Rutsche, ein Sandkasten und ein Trampolin sowie viele verschiedene Fahrzeuge.

Unser Essen

Täglich wird im Zwergenland mittags frisch gekocht. Dabei nutzen wir Lebensmittel in Bioqualität. Das Frühstück wird von den Eltern mitgebracht und von uns wird ein Obst- und Gemüseteller dazu gereicht.

Schlafenssituation

Im Zwergenland schlafen die Kinder in ihren jeweils zugewiesenen Betten am immer gleichen Standort. Dadurch gewinnen sie Sicherheit und Vertrauen in die Schlafumgebung und können ihren ereignisreichen Vormittag im Schlaf gut bearbeiten.

Bewegungsangebot

Unsere Bewegungsangebote sind psychomotorisch ausgerichtet. Die Leitsätze von Renate Zimmer und Maria Montessori „Vom Greifen zum Be-greifen“ und  „Hilf mir, es selbst zu tun“ stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Morgenkreis

Ein ganz wichtiger Moment in unserem pädagogischen Alltag und unser besonderes Anliegen ist der Morgenkreis. Hier erfahren die Kinder altersgemäß die erste Sprachförderung, die ersten Regeln zum Abwarten können, zum Zuhören lernen, zum Mitbestimmen bei Weiterlesen

Naturerfahrung

Jegliche Bewegung in der Natur ist von großer Wichtigkeit bei der Entwicklung der Kinder. So gehen wir, wann immer es möglich ist, in den Garten, in den nahe gelegenen Wald oder spazieren durch unsere Wohnsiedlung.

Kunsterfahrung

Unser Anliegen ist es, den Kindern ein reichhaltiges Angebot zur Materialerfahrung mit Farben jeglicher Art, mit Kleber und verschiedensten Techniken zu ermöglichen. Manchmal entsteht daraus auch ein Werk für die Eltern. Aber die Entwicklungserfahrungen der Weiterlesen

Entwicklungsdokumentation

Zur Entwicklungsdokumentation fertigen wir für jedes Kind eine Eigentumsmappe an. Diese wird dem Kind mit Übergang in die KiTa überreicht. Weiter bieten wir Entwicklungsgespräche an, die bedarfsorientiert sind aber mindestens einmal im Betreuungszeitraum des Kindes Weiterlesen

Adresse & Telefon

Adresse

Wacholderstrasse 12, 35649 Bischoffen

Telefon

+49 6444 9220106 Mon – Fri, 8:00-14:00